Wieder zu Hause
Samstag, der 7.6. bis Donnerstag, der 19.6.2025
Am Pfingstsamstag wurde ich erstmal entlassen, bewaffnet mit Arztbrief und Rezept über Schmerzmittel, aber sonst wusste ich nichts. Was passiert mit der Harnleiterschiene, wie geht es überhaupt weiter ? Jeden Mittwoch ist im Sana-Klinikum Tumorkonferenz, da wird dann entschieden, wie es mit den Patienten weiter geht. Also sollte mich am darauffolgenden Mittwoch das Krankenhaus anrufen.
Holger hat mich morgens aus dem Krankenhaus abgeholt, wir sind dann in die Apotheke, um die Medikamente zu besorgen, und anschließend nach Hause. Da war ich schon so erschöpft, das ich auf der Couch gleich umgefallen bin. Unsere Katze war hocherfreut mich zu sehen, und ich wurde den Rest des Tages nicht mehr aus den Augen gelassen.
Am Dienstag nach Pfingsten bin ich zu meinem Hausarzt gefahren, ich brauchte ja eine Krankschreibung, danach zu meiner Onkologin, um einen Termin zu vereinbaren, ja, gleich den Montag darauf, da am Mittwoch Tumorkonferenz ist, und die behandelnden Onkologen sich online dazu schalten können.
Am Mittwoch saß ich wie hypnotisiert vor dem Telefon. Um 13 Uhr kam der Anruf : "Der histologische Befund meines Lymphknotens ist leider noch nicht da, ja, wegen Pfingsten dauert das alles länger." Ich war frustriert, wieder eine Woche Verzögerung. Am darauf folgenden Montag bin ich jedoch trotzdem zu meiner Onkologin gegangen, wir hatten kurz gesprochen, aber ohne Befund kann sie auch nichts tun. Also neuen Termin am Donnerstag in der Hoffnung, das mein Befund dann in der Tumorkonferenz am Mittwoch besprochen wird.
Als ich dann am Donnerstag früh zu meinem Termin kam, war der Befund da, aber es müssen noch weitere Untersuchungen erfolgen. Die Doktorin hatte alles schon fertig gemacht, und auch schon Termine. Also am Montag um 7 Uhr sollte ich mich in der Kadiner Str. einfinden zu einem PET-CT. Was ist das bitte ? Dort wird dir eine Radioaktives-Zeugs in die Vene gespritzt, und bei diesem speziellen CT leuchten alle krebsartigen Tumore in dir. Aha ! Am Dienstag hatte ich mich wieder im Krankenhaus einzufinden, da sollte eine Punktion eines leuchtenden Lymphknotens gemacht werden. Ok, einmal tief durchatmen.
Es ist ja nicht so einfach mit mir.... der Lymphknoten, den sie mir entnommen hatten, ist nicht so schnell wachsend, während dieses Lymphom im oberen linken Bauchraum schon ein anderes Krebsstadium erreicht hat. Aber da kommen die Ärzte nicht ran. Durch das PET-CT soll nun geschaut werden, wo ich stark leuchte, und wo die Ärzte mit einer Punktion am leichtesten rankommen. Danach kann hoffentlich eine Therapie für mich gefunden werden.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen